WIR SIND
INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT

OSWALD beteiligt sich an anspruchs­vollen High-Tech-Ent­wicklungs­pro­jekten für moderne Antriebs­lösungen: 

Dazu gehört die Kooperation mit zahl­reichen Universitäten, Hochschulen und For­schungs­instituten im In- und Ausland sowie die Unterstützung durch Förderstellen.

ELEKTRISCHER ANTRIEBSSTRANG FÜR REGIONALFLUGZEUGE

Im Projekt EPROREF wird ein neuartiges elektrisches Antriebssystem für die Leistungsanforderungen eines Kurzstreckenflugzeugs entwickelt. Das Konzept der verteilten Antriebssysteme eröffnet dabei neue Möglichkeiten in der Auslegung und Optimierung des Gesamtsystems.

PROPULSORSYSTEM FÜR DEN ANTRIEB EINES EVTOLS

Im Entwicklungsprojekt PEANUT wird ein innovatives elektrisches Antriebssystem für ein 4 sitziges Passagierluftfahrzeug (Passenger Air Vehicle) entwickelt und getestet. Ein neuartiger Propellerentwurf in Kombination mit dem Kühlkonzept des Motors ermöglichen ein leichtes, effizientes und wartungsarmes Antriebssystem.

ADVANCED SUPERCONDUCTING MOTOR EXPERIMENTAL DEMONSTRATOR

Im Vorhaben ASuMED wird ein vollständig supraleitender Antrieb für den Einsatz im Flugverkehr entwickelt und aufgebaut. Als Schlüsseltechnologie bieten supraleitende elektrische Antriebe eine vielfach höhere Leistungsdichte und Wirkungsgrade im Vergleich zu normalleitenden Elektromotoren.

SUPRALEITENDE TORQUEMOTOREN

Um das Potential von Supraleitern in Motoren zu nutzen ist eine kryogene Kühltechnik notwendig. Mit dem Vorhaben ROKSS soll der Einsatz von Supraleitern im Motorenbau für industrielle Zwecke ermöglicht werden. Dafür wird im Vorhaben eine robuste Kühlung mit Sicherheitsdiagnostik für supraleitende Motoren entwickelt und getestet.

Geschwindigkeit
en_GBEnglish