FORSCHUNGSPROJEKTE
PEANUT

Förderprogramm: FILL ME

Förderbereich: FILL ME

Thema: FILL ME

Förderlaufzeit: FLL ME 

Förderkennzeichen: FILL ME

Projektziel:

FILL ME

Technisches Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Statormoduls, mit dem Statoren von elektrischen Maschinen mit supraleitenden Wicklungen flexibel aufgebaut werden können. Die Basis des Moduls umfasst im Wesentlichen die supraleitende Wicklung und eine kryogene Kühlung. Besonders soll hier auf die Robustheit und die Zuverlässigkeit des Kühlsystems geachtet werden. Die kurzen thermischen und elektrischen Zeitkonstanten von Supraleitern erfordern eine schnelle Sicherheitsdiagnostik um eine eventuelle Überlast in Echtzeit zu erkennen und das System in einen sicheren Betriebszustand zu überführen. Die Sicherheitsarchitektur soll auf Basis einer statormodulnahen Leistungselektronik umgesetzt werden. Dieses Konzept bietet eine hohe Flexibilität bei einem weiten Leistungsbereich. Neben der eigentlichen Schutzdiagnostik ist der verlustoptimale Betrieb des Supraleiters mit AC-Strömen ein weiteres wichtiges Ziel. 

Projektbeschreibung: 

Im PEANUT Projekt wird ein innovatives elektrisches Antriebssystem für ein 4 sitziges Passagierluffahrzeug (Passenger Air Vehicle (PAV)) mit einer Reichweite von 100 km entwickelt und getestet.

Oswald optimierte dafür einen Luftgekühlten Hightorque Motor hinsichtlich des Drehmoments und des Wirkungsgrads. Der Motor treibt einen dynamischen Propeller an, der vom Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen (IFAS) an der TU Braunschweig entwickelt wurde um die aerodynamischen und akustischen Anforderungen an das Antriebssystem zu erfüllen. Das Institut für Flugzeugbau und Leichtbau (IFL) an der TU Braunschweig integriert die Antriebseinheit in ein Gesamtsystem und leitete ein Flugkonzept zur Systemoptimierung ab.

GEFÖRDERT VON:

PROJEKTTRÄGER:

PROJEKTPARTNER: